Kochen im Freien mit leichter Ausrüstung meistern
Kochen im Freien ist ein Erlebnis, das den Nervenkitzel der Natur mit der Freude an gutem Essen verbindet. Egal, ob Sie in der Wildnis des Lake District oder auf Ihrem örtlichen Campingplatz sind, die Kunst des Kochens im Freien zu beherrschen, kann jeden Ausflug zu einem unvergesslichen Abenteuer machen. Mit der richtigen, leichten Ausrüstung können Sie köstliche Mahlzeiten zubereiten, ohne von schwerer Ausrüstung belastet zu werden. Hier erfahren Sie, wie Sie mit leichter Ausrüstung im Freien kochen.
Warum sollten Sie sich für leichtes Kochgeschirr entscheiden?
Bei Outdoor-Abenteuern kommt es auf jedes Gramm an. Leichte Kochutensilien sind tragbar, kompakt und effizient und eignen sich daher ideal für Wanderungen, Rucksackreisen und Campingausflüge. Sie reduzieren nicht nur die Last, die Sie tragen müssen, sondern ermöglichen auch einen schnellen Aufbau und eine einfache Reinigung – perfekt für unterwegs.
Unverzichtbares, leichtes Kochset
Tragbarer Herd
Ein tragbarer Kocher ist das Rückgrat des Kochens im Freien. Gas-Campingkocher sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit wahrscheinlich die beste Wahl, ganz zu schweigen von ihrem geringen Gewicht und ihrer kompakten Größe (wenn man die Gaskartusche berücksichtigt). Marken wie Jetboil und Primus bieten ultraleichte Optionen, die Wasser schnell zum Kochen bringen, was sie ideal für alles macht, vom Aufbrühen von Tee bis zum Kochen einer kompletten Mahlzeit.
Kompaktes Kochgeschirr
Die Investition in ein Set aus leichtem, kompaktem Kochgeschirr ist entscheidend. Töpfe und Pfannen aus Titan und eloxiertem Aluminium sind aufgrund ihrer Robustheit und ihres geringen Gewichts die erste Wahl. Sie sind außerdem hochleitfähig, d. h. sie erhitzen sich schnell, was Zeit und Brennstoff spart. Suchen Sie nach Kochgeschirrsets, die ineinander gestapelt werden können, um Platz in Ihrem Rucksack zu sparen.
Top-Tipp: Alternativ können Sie sich auch Kochgeschirr ansehen, das einen zusammenklappbaren Silikonkörper mit einem Aluminiumboden kombiniert.
Leichte Utensilien
Silikon- oder Titanutensilien sind die beste Wahl für leichtes Kochen. Sie sind langlebig, hitzebeständig und nehmen nur wenig Platz ein. Zum Essen sollten Sie einen Göffel (ein Hybrid aus Löffel und Gabel) in Betracht ziehen, mit dem Sie problemlos eine Vielzahl von Lebensmitteln verarbeiten können. Packen Sie außerdem ein kleines, faltbares Messer für die Essenszubereitung ein.
Faltbare Schüsseln und Tassen
Zusammenklappbare Silikonschüsseln und -becher sind fantastische Platzsparer. Sie dehnen sich bei Bedarf auf ihre volle Größe aus und lassen sich bei Nichtgebrauch flach zusammenfalten, sodass sie problemlos in Ihren Rucksack passen. Viele Marken bieten auch isolierte Optionen an, um Ihre Getränke bei kaltem Wetter warm zu halten.
Leichte Windschutzscheibe
Das unberechenbare Wetter in Großbritannien kann oft starke Winde mit sich bringen, was beim Kochen im Freien eine Herausforderung sein kann. Ein leichter Windschutz , normalerweise aus Aluminium, ist wichtig, um Ihre Flamme zu schützen und effizientes Kochen zu gewährleisten. Diese sind einfach aufzustellen und können Ihre Kochzeiten erheblich verbessern, indem sie Ihren Herd vor den Elementen schützen.
Tipps zum Kochen im Freien
Planen Sie einfache, nahrhafte Mahlzeiten
Beim Kochen im Freien ist Einfachheit das A und O. Entscheiden Sie sich für Eintopfgerichte, die leicht zuzubereiten sind und den Abwasch minimieren. Denken Sie an Nudeln mit Fertigsauce, Reis mit Bohnen aus der Dose oder schnelle Pfannengerichte mit frischem Gemüse. Das Vorkochen einiger Zutaten zu Hause kann auch Zeit und Brennstoff sparen.
Greifen Sie zu dehydrierten und gefriergetrockneten Lebensmitteln
Dehydrierte und gefriergetrocknete Lebensmittel sind leicht, haltbar und einfach zuzubereiten – einfach kochendes Wasser hinzufügen. Sie sind perfekt für längere Reisen, auf denen frische Zutaten nicht praktisch sind. Marken wie Mountain House und Expedition Foods bieten eine Vielzahl von Mahlzeiten an, die überraschend lecker und nahrhaft sind.
Verwenden Sie lokale Zutaten
Wenn Sie im Freien in ländlichen oder Küstengebieten kochen, nutzen Sie lokale Produkte. Das Sammeln wilder Kräuter, das Angeln für Ihr Abendessen oder das Pflücken frischer Beeren kann Ihren Mahlzeiten eine einzigartige und köstliche Note verleihen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie wissen, was Sie bedenkenlos essen können.
Schützen Sie sich vor Feuer
Wenn Sie sich für ein traditionelles Lagerfeuer statt eines Ofens entscheiden, beachten Sie unbedingt die örtlichen Vorschriften und Sicherheitsrichtlinien. In Großbritannien sind offene Feuer oft verboten, insbesondere in Trockenperioden. Machen Sie Ihr Feuer immer in einem dafür vorgesehenen Bereich, halten Sie es klein, halten Sie Wasser in Reichweite und löschen Sie es vollständig, bevor Sie losgehen.
Packen Sie aus, was Sie einpacken
Das Prinzip „Hinterlasse keine Spuren“ ist beim Kochen im Freien von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Abfälle, einschließlich Essensreste und Verpackungen, ordnungsgemäß eingepackt und entsorgt werden. Dies trägt dazu bei, die natürliche Schönheit der britischen Landschaft für zukünftige Abenteurer zu bewahren.
TOP-TIPP: Durch die Verwendung eines Müllsacks wird die Müllverunreinigung in Ihrem Rucksack vermieden.
Sind Sie bereit, im Freien zu kochen?
Wenn Sie im Freien mit leichter Ausrüstung kochen, müssen Sie weder auf Komfort noch auf Geschmack verzichten. Mit der richtigen Ausrüstung und ein wenig Planung können Sie Gourmet-Mahlzeiten unter den Sternen genießen, egal ob Sie tief in der Wildnis sind oder auf einem Campingplatz entspannen. Denken Sie also beim nächsten Mal, wenn Sie ein Outdoor-Abenteuer planen, daran: Tolles Essen ist genauso wichtig wie eine tolle Aussicht. Viel Spaß beim Kochen!